Datenschutzerklärung für die Schnapszahl App
Stand: 02.08.2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Vohl Software, Dominik Vohl, Nussbaumbitze 5, 53721 Siegburg, dv@vohl-software.de, +49 2241 / 89604 30
2. Überblick der Datenverarbeitung
Die Schnapszahl App ist ein KI-basiertes Schätz- und Trinkspiel für Solo-Spieler oder im Multiplayer-Modus mit Freunden. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und erheben nur solche Daten, die für die Funktionalität der App unbedingt erforderlich sind.
3. Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer App werden folgende Daten verarbeitet:
- Nickname: Wird verwendet, um das Spiel zu starten und Sie für andere Spieler im Multiplayer-Modus identifizierbar zu machen. Der Nickname wird nicht dauerhaft gespeichert und nach Beendigung der Spielsession gelöscht.
- Temporäre Spieldaten: Während einer laufenden Spielsession werden temporär Daten zur Spielrunde gespeichert, die nach Beendigung des Spiels vollständig gelöscht werden.
- Kontaktformular: Bei Nutzung des Kontaktformulars auf unserer Website werden folgende Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse (zur Beantwortung Ihrer Anfrage)
- Betreff Ihrer Nachricht
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Technische Nutzungsdaten: Beim Zugriff auf unsere Server werden automatisch durch das Betriebssystem Ihres Endgeräts oder Ihren Browser Daten an unsere Server übermittelt. Diese umfassen insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
4. Zahlungsabwicklung
Für Spenden innerhalb der App nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe mit den Zahlungsmethoden Google Pay und Apple Pay. Bei der Abwicklung von Zahlungen werden folgende Daten verarbeitet:
- Zahlungsbetrag
- Zeitpunkt der Zahlung
- Zahlungsmethode (Google Pay/Apple Pay)
Wir selbst speichern keine Zahlungsdaten oder Kreditkarteninformationen. Diese werden direkt und ausschließlich von Stripe verarbeitet. Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Stripe.
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der Nutzungsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer App.
Die Verarbeitung des Nicknames erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung unserer App.
Die Verarbeitung von Zahlungsdaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Zahlungsvorgangs bei Spenden.
Die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
6. Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Dies betrifft folgende Fälle:
- Zahlungsdienstleister: Bei Spenden werden die erforderlichen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.
- Hosting-Dienstleister: Unsere Server werden bei Hetzner in Deutschland gehostet und über Laravel Forge verwaltet. Beide Dienstleister haben Zugriff auf die auf unseren Servern gespeicherten Daten als Auftragsverarbeiter.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist:
- Der Nickname wird nur für die Dauer einer Spielsession gespeichert und danach gelöscht.
- Technische Nutzungsdaten werden für maximal 7 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht.
- Zahlungsinformationen werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre gespeichert.
- Daten aus dem Kontaktformular werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten.
8. Keine Nutzung von Analyse-Tools
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Analyse-Tools wie Google Analytics, Firebase Analytics oder Crashlytics. Es findet kein Tracking Ihres Nutzungsverhaltens statt.
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an veränderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Es gilt stets die jeweils aktuelle Fassung.